Um die zu kühlende Flüssigkeit zu erhalten Wasser, oder Wasser mit Glykol, zirkuliert in die Wasserkühlspule.
MCC Kühltürme mit geschlossenem Kreislauf
für Systeme aller Größenordnungen mit zu wartenden FluidenIn einigen Branchen müssen die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Prozessflüssigkeiten erhalten bleiben: Hier kommt der MCC- Kühlturm mit geschlossenem Kreislauf ins Spiel, mit dem auch im Free-Cooling-Modus gearbeitet werden kann. MCC-EC-Version mit elektronisch gesteuerten Lüftern erhältlich.
Free cooling mӧglich Indem nur der Temperaturunterschied zur äußeren Umgebung ausgenutzt wird.
Einfache Erreichbarkeit Vollständig abnenmbare Seitenwände für einfachen und vollständigen Zugriff auf die Inennteile.
Optimale Effizienz und Verbrauch MITA-Lösungen werden ausgewählt, um sich dank fortschrittlicher Software an die jeweilige Anlage anzupassen.
Industrie 4.0 Möglichkeit der Kontrolle, Überwachung und Datensammlung im Unternehmensmanagementsystem.
Elektronische Steuerung MCT-EC-Version mit elektronisch gesteuerten Lüftern erhältlich.
Wie der MCC-Kühlturm mit geschlossenem Kreislauf funktioniert
Ein Turm mit geschlossenem Kreislauf verwendet das gleiche physikalische Prinzip wie ein Kühlturm mit offenem Kreislauf. Mit einem Unterschied: Die zu kühlende Flüssigkeit wird in ein Rohrregister eingeleitet, auf welches das Wasser des „kleinen Kühlkreislaufs“ gesprüht wird.
Die Kühltürme der MCC-Serie mit geschlossenem Kreislauf werden als Alternative zu offenen Kühlkreisläufen mit Wärmetauscher eingesetzt, wenn die Kühlflüssigkeit des Anwenders (in der Regel Wasser oder Wasser und Glykol) im Laufe der Zeit konstante chemische und physikalische Eigenschaften behalten und nicht durch äußere Einflüsse verunreinigt werden soll.
Mit MCC ist es möglich, im Modus der freien Kühlung zu arbeiten: Das Fluid zirkuliert innerhalb eines Rohrbündelregisters.
Schwerpunkt: MCC 210 Modularer Verdunstungsturm mit geschlossenem Kreislauf
Für große Anlagen, in denen die Flüssigkeiten unverändert bleiben müssen. Mit dem MCC-T Verdunstungsturm mit geschlossenem Kreislauf können Prozessflüssigkeiten auch in großen Anlagen unverändert gehalten werden. Einige Anwendungsbeispiele: Öl und Gas, Lebensmittelindustrie, große Papierfabriken. Einfacher Transport der Module über große Entfernungen zu geringeren Kosten.
Technische Eigenschaften
- Axiallüftungsmotorsystem in direkter Kopplung, niedrige Leistung installiert, niedriger Geräuschpegel (Option mit EC-Plug-Fan).
- Motoren mit IP56 Schutz.
- Der Körper des Turms besteht aus Sandwichpaneelen aus Glasfiber von einem Durchmesser von 22mm.
- Tragstruktur aus feuerverzinktem Stahl nach der Bearbeitung (Verzinkung gemäß UNI EN ISO 1461-99, Dicke nicht unter 80 Mikron).
- Verteilungssystem aus PVC mit breiten Düsen aus PP, nicht verstopfbar.
- EUROVENT-zertifizierte hocheffiziente Tropfenabscheider aus Polypropylen (PP) (Übertrag 0,01 %).
- Batterien zum Wechseln in glatten feuerverzinkten Röhren nach Bearbeitung.
- Wanne mit geneigtem Boden ganz aus Glasfiber.
- Jede Maschine kann mit Zugängen für Inspektionen und Wartungen der inneren Teile ausgestattet werden.
- Leistung: von 80 kW bis zu 1,7 MW (ungefähre Leistung bezogen auf eine Maschine, Temperatursprung 5°C).
Ausführung: MCC-EC Kühltürme mit EC Plug Fan
- Effiziente EC-Ventilatoren
- Nicht korrodierbares Fiberglas
- Sehr niedrige Geräuschpegel
- Vollständiger und einfacher Zugang für die Wartung
- Schallabsorbierende Schalldämpfer als Option
- Möglichkeit von Inneninstallationen


Ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit des geschlossenen Kühlturms MCC
- Verwendung von Wasser für einen effizienten Wärmeaustausch (d.h. Kühlung des Prozessmediums).
- Niedriger und weiter optimierbarer Energieeinsatz.
- Äußerst geringe Aufstellflächen.
- Produktkategorien, die MITA regenerieren kann.
- Angabe des Carbon Footprints durch das MITA-Team.
Einige MITA-Projekte
Kühltechnologien für einen hochwertigen Lebensmittelprozess
Vor mehr als hundert Jahren war es eine Apfelplantage: heute ist es eine der wichtigsten Lebensmittelindustrien in Schweden. Dies ist das Unternehmen, für das MITA Cooling Technologies und CAMPreq als Hersteller bzw. Berater für Prozesskühlung Lösungen bereitgestellt haben.
Mehr erfahrenDie MCC-Serie für Dynamic Rotor Laboratory an der Universität Pisa
MITA Cooling Technologies und die technologische Forschung im akademischen Bereich: 2015 nahmen wir an der Ausschreibung für das Kühlsystem der beiden Motorenprüfstände teil, die an das Rotordinamica-Labor der Universität Pisa angeschlossen sind.
Mehr erfahren